"Mama, Mama, morgen ist ja schon Nikolaustag. Meinst du er bringt mir etwas Schönes mit?" fragt der kleine Johann seine Mutter.
"Wenn du auch immer lieb warst und deine Stiefel schon geputzt hast, bringt der Nikolaus dir morgen bestimmt ein paar kleine Geschenke", antwortet Mama Jana. "Was bekomme ich denn?", fragt Johann immer noch ganz aufgeregt. "Das weiß ich nicht, mein Schatz. Stell einfach deine sauberen Stiefel vor die Tür und dann warten wir ab", sagt seine Mama.
Dann holt Johann seine blitzeblank geputzten Winterstiefel, zeigt sie stolz seiner Mama und stellt sie vor die Tür.
Was macht Johann, bevor er die Stiefel vor die Tür stellt?
Für viele Leute, vor allem aus dem europäischen Ausland, ist Deutschland kein Land, in dem man seine Ferien verbringen kann. In ihrer Phantasie regnet es dort immer und sie fahren lieber rund ums Mittelmeer mit seiner Sonnengarantie.
Wenn man aber einmal zum Beispiel nach Bayern in die Ferien gefahren ist, hat man Lust, immer wiederzukommen. Die Seen südlich von München ermöglichen Urlaub am Wasser mit Segeln und Wasserski. Die nahen Alpen sind ein bevorzugtes Ziel für Wanderfreunde und Fans von Paragliding und Rafting.
Nicht zu vergessen die Schlösser des Königs Ludwig II., die jedes Jahr mehrere Millionen Besucher anziehen. Und zum Schluss, auch München, die Landeshauptstadt, ist immer einen Besuch wert.
Warum machen viele Leute keinen Urlaub in Deutschland?
Was kann man laut Text in Bayern machen?
Wie heißt die bayerische Hauptstadt?
Anna und Olaf wollen heute das Haus putzen. Sie teilen sich dabei die Arbeit. Anna kümmert sich um Bad und Küche und Olaf putzt das Schlafzimmer.
Zuerst erledigt Anna den Abwasch. Danach trocknet sie das saubere Geschirr ab. Anschließend muss der Boden gefegt werden. Das geht am besten mit einem Besen.
Im Bad gibt es noch mehr Arbeit für Anna. Sie muss mit einem Schwamm die Badewanne putzen und den Boden sauber wischen.
Olaf saugt währenddessen das Schlafzimmer mit dem Staubsauger. Anschließend beginnt er, mit einem Tuch Staub zu wischen. Nachdem er das getan hat, muss er noch die Betten frisch beziehen.
Dann ist das Haus wieder schön sauber.
Womit fegt man am besten den Boden?
Womit putzt Anna die Badewanne?
Was muss Olaf im Schlafzimmer beziehen?
In dieser Übung zum Hörverstehen hört ihr einen Ausschnitt aus einem Interview mit Gabriele Fischer, der Chefredakteurin des erfolgreichen Wirtschaftsmagazins brand eins. Das ganze Gespräch hört ihr im Podcast Flopcast von detektor.fm, wo sich alles um das Scheitern und die neuen Chancen, die sich aus einem solchen Misserfolg ergeben, dreht.
https://deutschlernerblog.de/ein-erfolgreiches-wirtschaftsmagazin-hoerverstehen-b1/
Lest zunächst die 8 Aussagen und hört anschließend den Ausschnitt aus dem Interview zum Thema „Ein erfolgreiches Wirtschaftsmagazin“. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Da es sich um eine Übung handelt, könnt ihr den Text so oft hören, wie ihr wollt. Nach der Beantwortung der Fragen könnt ihr den Text noch einmal hören und die wichtigsten Textpassagen mitlesen. So verbessert ihr euer Hörverstehen!
Gabriele Fischer hat das Wirtschaftsmagazin brand eins ins Leben gerufen.
Das Interview findet in Gabriele Fischers Büro statt.
Schon Ende der 90er Jahre träumte Gabriele Fischer davon, eine erfolgreiche Journalistin zu werden.
Gabriele Fischer hatte die Idee für ein neues, modernes Wirtschaftsmagazin.
Der Spiegel-Verlag war anfangs gegen das Konzept für ein neues Wirtschaftsmagazin.
Das Magazin Econy gab es nur kurze Zeit.
Für das neue Magazin ist Gabriele Fischer ein großes Risiko eingegangen.
Das Magazin brand eins ist sehr erfolgreich.
Im Reisepodcast Abwesenheitsnotiz geht es jede Woche um das Thema Reisen. In jeder Folge wird eine Form oder ein besonderer Aspekt des Reisens genauer betrachtet. In dieser Folge geht es um die Reiseplanung und die Vorbereitung einer Reise.
Hört einen Ausschnitt aus dem Radiobeitrag und beantwortet die Fragen zum Hörverstehen!
https://deutschlernerblog.de/reiseplanung-reisevorbereitung-uebung-zum-hoerverstehen-b1/
Lest zunächst die 8 Aussagen und hört anschließend den Text. Sind die Aussagen richtig oder falsch?
Da es sich um eine Übung handelt, könnt ihr den Text so oft hören, wie ihr wollt. Nach der Beantwortung der Fragen könnt ihr den Text noch einmal hören und die wichtigsten Textpassagen mitlesen. So verbessert ihr euer Hörverstehen!
In der vorherigen Woche ging es in diesem Podcast um das Thema „Radreisen“.
Ein Nachteil ist, dass man Radreisen nur bei gutem Wetter machen kann.
Ein Vorteil des Reisens mit dem Fahrrad ist, dass man auch weiter entfernte Orte erreichen kann.
Im aktuellen Podcast geht es um die Vorbereitung einer Reise.
Der Sprecher hat im Reisebüro einen Fragebogen zu seinen Vorlieben ausgefüllt.
Dank der Beantwortung der Fragen soll man sein ideales Reiseziel finden.
Der Sprecher ist mit dem Reiseziel „Malediven“ sehr zufrieden.
Der Sprecher glaubt, dass es auch in Europa interessante Reiseziele gibt.